
Auf dem Abstellgleis?
Zum Zusammenhang zwischen Ungleichheitswahrnehmungen und politischer Beteiligung

Das Ende der Gewissheit
Zeiten absoluter Krise können und müssen auch Zeiten des Aufbruchs sein. Gegen die Erosion des demokratischen Nachkriegskonsenses hilft nur zusammenzustehen und Kräfte zu bündeln.

Wir sind nicht allein
Wie Deutschland und Europa die Abkehr der USA für die eigene Stärke und eine neue Form der Partnerschaftlichkeit nutzen können

Die Lehren für Progressive aus der Bundestagswahl
Fehler des progressiven Lagers und die zentrale Herausforderung nach der Wahl

Politische Empathie in Zeiten des Umbruchs
Im Rahmen unseres Politischen Symposiums haben wir über das Wie eines progressiven Weges nach vorn diskutiert: über die Trias aus Verstehen, Reflexion und Anerkennung der Lage inmitten des politischen Umbruchs.

Das Modell Deutschland schneller und besser reformieren
Wie wir das Feld nicht den Niedergangsunternehmern überlassen |

Progressive Sicherheit
Eine progressive Antwort auf das neue Bedürfnis nach Sicherheit: Erste Leitlinien zur “Progressiven Sicherheit”

Wir entwickeln und debattieren Ideen für den gesellschaftlichen Fortschritt – und bringen diejenigen zusammen, die sie in die Tat umsetzen. Unser Ziel als Think Tank: das Gelingen einer gerechten Transformation. ▸ Mehr erfahren
Aktuelles
Ein (Rund)Funke Demokratie?
Emotionen in der Politik: Ein unterschätzter Faktor
„Es gibt auch in Deutschland die wachsende Versuchung, Trump zu folgen“
Herzen und Köpfe gewinnen – Die Transformation der Industrieregionen
Herzen und Köpfe gewinnen – Die Transformation der Industrieregionen
Koalitionsverhandlungen: "Merz muss Handlungsfähigkeit zeigen"
Schwarz-Rot ist zum Erfolg verdammt
KI: progressives Narrativ und die Rolle des Staates
Reclaiming Meinungsfreiheit – Wider die Instrumentalisierung eines Rechts
Wer mehr Sicherheit will, muss über mehr als Verteidigung nachdenken
Die Lehren für Progressive aus der Bundestagswahl
Amerikaner wollen „America first“, aber mit mehr Klimaschutz
Rettet der EU-Deal die deutsche Wirtschaft, Herr Südekum?
Union und SPD müssen nicht weniger als einen historischen Kompromiss schließen
Deutschland ist nach rechts geschwenkt. Was bedeutet das für das Land – und Europa?
„Migration gilt als Verliererthema“
Mit uns am Puls progressiver Politik bleiben. In Berlin und in Europa.
Alle Updates zu Veranstaltungen, Studien und Debatten über unseren Newsletter erhalten.